Polizeikontrolle bei nasser Witterung – Beamter prüft Autofahrer auf THC-Nachweis, Textaufschrift ‘THC Abbau Rechner – Wie lange ist THC nachweisbar?

THC Abbau Rechner – Wie lange ist THC nachweisbar?

Geschrieben von: Fabian Rauch

|

|

Lesezeit 11 min

Unser THC Abbau Rechner hilft dir dabei, grob abzuschätzen, wie lange THC (Tetrahydrocannabinol) nach dem Konsum in deinem Körper nachweisbar bleibt. Ob du regelmäßig Cannabis konsumierst oder es bei einem einmaligen Joint belassen hast – der Zeitraum, in dem Rückstände in Blut oder Urin auftauchen, kann stark schwanken. 


Genau hier setzt unser Rechner an: Auf Basis deiner persönlichen Angaben bekommst du eine individuell berechnete Einschätzung zur Dauer des THC-Abbaus in deinem Körper. Lege gleich los!

THC-COOH ist ein nicht-aktives Abbauprodukt von THC, das vor allem im Urin nachgewiesen wird. Es bleibt wesentlich länger im Körper als das psychoaktive THC selbst und ist der Hauptindikator bei Urin Drogentests.

THC ABBAU RECHNER

*Schätzwerte basierend auf Eingaben ohne Garantie

How to use THC Abbau Rechner?

Unser THC Abbau Rechner basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungswerten, die aus tausenden Fällen gesammelt wurden. 

Er bietet dir keine 100 % präzise Aussage – aber eine realistische Schätzung basierend auf deinem Konsumverhalten, Körperdaten und weiteren Faktoren.


Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, gib bitte folgende Informationen ein:

Häufigkeit des Konsums:

Einmalig, wöchentlich oder täglich. Je öfter konsumiert wird, desto länger bleiben Abbauprodukte im Körper.


Stärke der Cannabis-Sorte:

Schwach, leicht, mittel oder hoch. Je stärker die Sorte, desto länger wirkt THC und desto länger dauert der Abbau.


Täglich konsumierte Menge:

Von ein paar Zügen bis mehr als ein Joint. Mehr Gramm bedeuten mehr THC im Körper und längere Nachweiszeiten.


Stoffwechselrate:

Langsam bis sehr schnell. Ein schneller Stoffwechsel baut THC-Metabolite schneller ab.


Cardio-Level:

Kein Sport, 1–2 Mal pro Woche oder tägliches Training. Mehr Bewegung kann den Abbau begünstigen.


Stunden seit letztem Konsum:

Wichtiger Referenzwert, um die bereits verstrichene Abbauzeit einzurechnen.


Geschlecht:

Unterschiede in Fettanteil und Stoffwechsel beeinflussen, wie lange THC im Körper bleibt.


Alter:

Jüngere Menschen haben oft einen schnelleren Stoffwechsel als Ältere. (Nur Eingaben zwischen 12 und 90)


Gewicht:

THC ist fettlöslich. Höheres Körpergewicht bzw. höherer Fettanteil kann zu längerer Speicherung führen.


Jetzt nur noch auf „Berechnen“ klicken – und du erhältst dein individuelles Ergebnis mit dem OnlyGrams THC Abbau Rechner.

Warum dein Ergebnis nur eine Schätzung ist

Der THC Abbau im menschlichen Körper ist hoch individuell. Selbst wenn zwei Personen dieselbe Menge konsumieren, können die Nachweiszeiten unterschiedlich ausfallen – je nach Körperzusammensetzung, Konsumverhalten oder Lebensstil. Deshalb liefert der THC Abbau Rechner eine gut fundierte Schätzung, aber keinen exakten Wert.


Ebenfalls auf Foren wie Reddit berichten Nutzer von ihren Erfahrungen mit solchen Tools:

„Ich check immer damit, wie lange ich ungefähr warten sollte. Ist natürlich keine Garantie, aber gibt mir ein Gefühl dafür, ob ich lieber noch den Bus nehme.“

Dir ist das alles zu risky – aber du willst nicht auf dein High verzichten?

Dann sind unsere Superior Produkte genau das Richtige für dich!

Superior: Der Gamechanger unter den Wirkstoffen 🚀👇🏻

Geprüfte Qualität ohne gefährliche Inhaltsstoffe 🔍 

Superior Blend: 96% 🚀

Neuer, verstärkter Superior-Wirkstoff  

100 Prozent legal und ohne rechtliches Risiko 🛡️

Warum der THC Abbau schwankt – Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren wirken sich direkt auf die Geschwindigkeit und Dauer des THC-Abbaus im Körper aus. Hier sind die wichtigsten:


  • THC-Gehalt der Cannabissorte:
    Je höher der Wirkstoffanteil, desto mehr THC muss der Körper abbauen.

  • Art des Konsums:
    Beim Rauchen gelangt THC schneller in den Blutkreislauf als beim Essen – doch die Wirkung hält kürzer an. Edibles wirken oft verzögert, aber deutlich länger.

  • Körperliche Beschaffenheit:
    Muskelmasse, Körperfettanteil und Stoffwechsel beeinflussen, wie schnell der Körper THC speichert und wieder abbaut.

  • Hydration (Wasserhaushalt):
    Wer viel trinkt, kann potenziell schneller Abbauprodukte über Urin ausscheiden – allerdings nur in begrenztem Maße.

  • Die Testmethode:
    Bluttest, Urintest oder Haartest – jede Methode hat ihre eigene Nachweiszeit. Urintests sprechen oft auf THC-COOH an, ein Abbauprodukt, das länger im Körper bleibt.

  • Konsumhäufigkeit:
    Wer nur einmal kifft, baut THC schneller ab als ein regelmäßiger Konsument. Bei Dauerkonsum kann sich THC im Fettgewebe anreichern und über Wochen nachweisbar bleiben.

Die THC Abbau Kurve – Verlauf des Abbaus im Körper

Je häufiger und länger konsumiert wurde, desto mehr THC und THC-COOH reichern sich im Körper an – insbesondere im Fettgewebe. Entsprechend langsamer fällt die THC Abbau Kurve bei dem täglichen Konsum aus.

Die sogenannte THC Abbau Kurve zeigt den typischen Verlauf, wie sich der THC-Wert im Körper mit der Zeit reduziert. Die Kurve fällt beim Einmalkonsum schneller ab, bei regelmäßigem oder täglichem Konsum ist der THC Abbau deutlich träger. 


Das siehst du auch gut in den beiden folgenden Tabellen:

Beispielhafter THC Abbau bei einmaligem Konsum:

Zeit nach dem ersten Konsum THC im Blut THC im Urin
1–3 Stunden 5–50 ng/ml Ja
6–24 Stunden 1–10 ng/ml Ja
24–72 Stunden <1–5 ng/ml Möglicherweise
4–7 Tage Kaum messbar Teilweise
Ab Tag 7 Nicht nachweisbar Selten

Schon ein Joint kann den THC-Wert kurzfristig auf 20–100 ng/ml anheben – und damit schnell über den Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC bringen, zumal der THC-Abbau individuell lange dauern kann.

Beispielhafter THC Abbau bei täglichem Konsum:

Zeit nach letztem Konsum THC im Blut THC im Urin
1–3 Tage 10–100 ng/ml Ja
4–7 Tage 5–20 ng/ml Ja
8–14 Tage 1–10 ng/ml Ja
15–30 Tage <5 ng/ml Möglich
30+ Tage Kaum nachweisbar Einzelfälle: Ja

Wie wird THC im Körper abgebaut?

Der THC-Abbau beginnt direkt nach dem Konsum – hauptsächlich über die Leber. Dabei entstehen zahlreiche Stoffwechselprodukte, darunter THC-COOH, das besonders lange im Körper verbleibt.

Der THC Abbau ist ein biochemischer Prozess, der individuell verläuft und durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Grundsätzlich läuft dieser Prozess in drei Phasen ab:

1. Aufnahme und Verteilung

Nach dem Konsum gelangt THC über die Lunge (beim Rauchen oder Vapen) oder den Verdauungstrakt (bei Edibles) ins Blut. Von dort aus verteilt es sich schnell im Körper – vor allem im Gehirn, in Organen und im Fettgewebe.

2. Metabolisierung in der Leber

Die Leber wandelt THC durch sogenannte Cytochrom-P450-Enzyme in verschiedene Metaboliten um. Zwei davon sind besonders relevant:

  • 11-OH-THC (ein psychoaktives Zwischenprodukt)

  • THC-COOH (inaktiv, aber lange nachweisbar)

Diese Abbauprodukte sind der Grund, warum THC selbst oft nicht mehr im Blut messbar ist, wohl aber seine Rückstände.

3. Ausscheidung

THC und seine Metaboliten werden überwiegend über den Urin (60–80 %) und über den Stuhl (20–30 %) ausgeschieden. Der Prozess kann – je nach Konsumverhalten – von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.


Die Geschwindigkeit hängt maßgeblich ab von:

  • Stoffwechselrate

  • Körperfettanteil (weil THC fettlöslich ist)

  • Konsumhäufigkeit

  • Hydrierung und körperlicher Aktivität

THC Abbau beschleunigen – Was ist möglich?

Es gibt keine Wundermittel, um THC vollständig und sicher zu „entgiften“ – aber einige Maßnahmen können den natürlichen THC Abbauprozess leicht unterstützen.

Viele Mythen ranken sich um angebliche Detox-Produkte oder Hausmittel, mit denen THC schneller abgebaut werden soll. Doch medizinisch belegt sind nur wenige Maßnahmen, die tatsächlich einen (geringen) Einfluss auf den Prozess haben wie auch unser THC Abbau Rechner zeigt:


Mögliche unterstützende Maßnahmen:


  • Viel Wasser trinken:

    Eine gute Hydration kann die Ausscheidung über den Urin begünstigen – allerdings ohne drastische Wirkung.

  • Sport und Bewegung:

    Körperliche Aktivität kann helfen, Fettzellen – und damit gespeichertes THC – langsam abzubauen. Vorsicht: Kurzfristig kann das sogar zu einem Anstieg der Blutwerte führen, da THC freigesetzt wird.

  • Sauna & Schwitzen:

    Über den Schweiß scheiden wir nur minimale Mengen THC aus. Der Effekt ist kaum messbar, aber begleitend möglich.

  • Ballaststoffreiche Ernährung:

    Unterstützt die Ausscheidung über den Stuhl.

  • Keine weiteren Konsum Vorgänge:

    Klingt banal, ist aber essenziell – nur wer nicht weiter konsumiert, schafft überhaupt Voraussetzungen für den vollständigen Abbau.



Was nicht funktioniert:


  • "Detox-Drinks“ aus dem Internet:

    Viele dieser Produkte versprechen mehr, als sie halten. In Drogentests fallen sie häufig durch.

  • Backpulver, Aspirin oder Apfelessig:

    Diese angeblichen Hausmittel haben keinen belegten Einfluss auf THC-Werte.

Du kannst den Körper unterstützen – aber nicht austricksen. THC-Abbau bleibt vor allem eine Sache der Zeit – hier kann dir der THC Abbau Rechner zumindest eine grobe Orientierung geben.

THC Abbau im Straßenverkehr – Was gilt 2025?

Seit der Gesetzesänderung 2024 ist Cannabis in Deutschland teilweise legal – doch im Straßenverkehr gelten klare Regeln. Wer unter THC-Einfluss fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen.

Im Zuge der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland (gültig seit dem 1. April 2024) dürfen Erwachsene unter bestimmten Bedingungen Cannabis besitzen und konsumieren. Doch beim Thema Straßenverkehr bleibt der Gesetzgeber streng:


Wer unter THC-Einfluss ein Fahrzeug führt, begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat – je nach gemessenem Wert und Verhalten im Straßenverkehr.

Im Zentrum der Regelung steht dabei ein sogenannter Grenzwert:


Seit 2024 gilt ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum, ähnlich wie beim Alkohol-Promillewert. Wird dieser Wert überschritten, drohen Konsequenzen – auch wenn keine Fahrunsicherheit vorliegt – deshalb kann der THC Abbau Rechner helfen, den eigenen Wert besser einzuschätzen.

Verstoß THC-Wert Strafen & Folgen
Fahren unter THC-Einfluss (ohne Ausfallerscheinungen) über 3,5 ng/ml 500 € Bußgeld, 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte, evtl. MPU
Wiederholungstat (innerhalb von 2 Jahren) über 3,5 ng/ml ab 1000 € Bußgeld, 3 Monate Fahrverbot, MPU-Pflicht
THC im Blut + Ausfallerscheinungen unabhängig vom Wert Strafanzeige, Geldstrafe oder Freiheitsstrafe, Führerscheinentzug
THC + Alkohol gleichzeitig konsumiert Kombination Strafanzeige, Führerscheinentzug, hohe Geldstrafen, MPU
Fahren ohne Fahrerlaubnis unter THC-Einfluss beliebig Strafanzeige, Freiheitsstrafe möglich, Sperrfrist

Was bedeutet das für Konsumenten?

Die THC-Werte im Blut können bis zu mehreren Stunden und Tagen nach dem Konsum noch über dem Grenzwert liegen – je nach Konsummenge und Abbaugeschwindigkeit.

Besonders bei täglichem Konsum kann der Wert dauerhaft über 3,5 Nanogramm THC/ml liegen, obwohl keine akute Rauschwirkung mehr besteht.

Deshalb ist es nicht sicher vorhersehbar, ab wann man „frei fahren“ darf – genau hier kann der THC Abbau Rechner eine hilfreiche Orientierung bieten, aber keine Garantie.

THC Werte im Blut – Was bedeutet welcher Wert?

THC Werte im Blut geben Aufschluss darüber, ob zum Zeitpunkt der Probe eine psychoaktive Wirkung möglich war. Die Höhe der Werte sagt aber wenig über tatsächliche Beeinträchtigung aus.

Im Blut wird ausschließlich das aktive THC nachgewiesen – also die Substanz, die psychoaktiv wirkt. Es wird in Nanogramm pro Milliliter Blutserum (ng/ml) gemessen und zeigt an, wie stark der Körper aktuell belastet ist – unabhängig von rechtlichen Bewertungen.

Diese Werte dienen ausschließlich der biologischen Einschätzung . Für rechtliche Bewertungen – insbesondere im Straßenverkehr – gelten eigene Grenzwerte und Regelungen , die du im Abschnitt „THC-Abbau im Straßenverkehr – Was gilt 2025?“ findest.

THC-Konzentration (ng/ml im Blutserum) Einstufung Medizinische Bedeutung
0,1 – 1,0 ng/ml Sehr gering Kaum aktive Wirkung, meist Restwert
1,0 – 3,4 ng/ml Niedrig Möglicher Restwert, keine klare Wirkung
4 – 10 ng/ml Mittel Kürzlicher Konsum wahrscheinlich
10 – 50 ng/ml Hoch Aktiver Konsum sehr wahrscheinlich
Über 50 ng/ml Sehr hoch Frischer Konsum nahezu sicher

THC Werte im Urin – Wie aussagekräftig ist der Test?

Urin-Tests zeigen nicht aktives THC, sondern THC Abbauprodukte wie THC-COOH. Diese können – besonders bei regelmäßigem Konsum – noch Wochen nachweisbar sein.

Im Urin wird nicht das psychoaktive THC gemessen, sondern THC-COOH, das nach dem Konsum durch die Leber gebildet wird. Dieses Abbauprodukt ist nicht berauschend, aber lange im Körper nachweisbar – insbesondere bei häufigem Konsum, da es sich im Fettgewebe ansammelt.

Urintests sind besonders empfindlich und werden häufig bei:

  • medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU)

  • Screening Tests im Arbeitsumfeld

  • Verkehrskontrollen mit Verdacht auf regelmäßigen Konsum eingesetzt.

Bei empfindlichen Tests und sehr geringer Ausscheidung (z. B. durch geringe Trinkmenge oder langsamen Stoffwechsel) können Rückstände auch noch länger nachweisbar sein.

Konsumverhalten Nachweisbarkeit im Urin THC-COOH-Konzentration (ca.)
Einmaliger Konsum 1–3 Tage < 50 ng/ml
Gelegentlicher Konsum 3–10 Tage 50–150 ng/ml
Regelmäßiger Konsum 10–30 Tage 150–500 ng/ml
Täglicher Dauerkonsum 30–90+ Tage > 500 ng/ml

Wie lange ist THC nachweisbar?

Wie lange THC im Körper bleibt, hängt stark vom Konsumverhalten, der Testmethode und der individuellen Stoffwechselrate ab. Eine pauschale Aussage gibt es nicht.

Die Nachweisbarkeit von THC und THC-COOH ist abhängig von:

  • Art und Häufigkeit des Konsums

  • Konsummethode (Rauchen, Edibles etc.)

  • Körpergewicht und Fettanteil

  • Hydrierung

  • Stoffwechselgeschwindigkeit

  • Art des Drogentests

Testmethode Einmalkonsum Dauerkonsum
Bluttest 6–24 Stunden bis zu 7 Tage
Urin-Test 1–3 Tage 30+ Tage
Speicheltest 6–12 Stunden 1–2 Tage
Haartest nicht zuverlässig bis zu 90 Tage (theoretisch)

Fazit zum THC Abbau Rechner

Der THC Abbau Rechner gibt dir eine fundierte Orientierung, wie lange THC in deinem Körper nachweisbar sein kann – abhängig von deinem Konsumverhalten, Körperprofil und weiteren Einflussfaktoren. 


Doch klar ist auch:


Es gibt keine Garantie. Wer regelmäßig konsumiert oder kurz vor dem Autofahren Cannabis nutzt, setzt sich rechtlichen Risiken aus – auch wenn der Rausch längst vorbei scheint.

Besonders Urin-Tests gelten in der Praxis als die sicherste Methode zur Nachweisführung, da sie selbst Wochen nach dem letzten Konsum noch THC-COOH aufspüren können.


Deshalb: Lieber vorsorgen – statt zu riskieren.

Fragen und Antworten – THC Abbau Rechner

Wie funktioniert ein THC Abbau Rechner?

Ein THC Abbau Rechner schätzt anhand deiner Angaben – wie Konsummenge, Häufigkeit, THC-Gehalt und Körperdaten – wie lange THC und seine Abbauprodukte (wie THC-COOH) in deinem Körper nachweisbar sind. Er berücksichtigt verschiedene Einflussfaktoren, ersetzt jedoch keinen Labortest.

Wie lange ist THC nachweisbar im Urin?

Nach einem einmaligen Konsum ist THC-COOH im Urin etwa 1 bis 3 Tage nachweisbar. Bei regelmäßigem oder täglichem Konsum kann der Nachweiszeitraum 30 bis über 90 Tage betragen – je nach Stoffwechsel und Trinkmenge.

Wie lange bleibt THC im Blut?

Aktives THC ist im Blut nach einmaligem Konsum meist nur 6 bis 24 Stunden nachweisbar. Bei häufigem Konsum können Spuren bis zu 7 Tage bestehen. Für den Straßenverkehr ist der Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC/ml entscheidend.

Was ist THC-COOH und warum ist es wichtig für Drogentests?

THC-COOH ist ein nicht psychoaktives Abbauprodukt von THC , das besonders lange im Körper gespeichert bleibt. Es ist der Hauptnachweisstoff in Urintests und spielt bei der Beurteilung des Konsumverhaltens eine zentrale Rolle.

Wie kann man den THC Abbau beschleunigen?

Der THC Abbau lässt sich nicht vollständig kontrollieren , aber unterstützende Maßnahmen wie viel trinken , Bewegung , gesunde Ernährung und kein weiterer Konsum können die Ausscheidung von THC-COOH im Urin begünstigen.

Was zeigt die THC Abbau Kurve?

Die THC Abbau Kurve zeigt, wie sich die THC-Konzentration im Blut oder Urin über die Zeit verringert. Sie verläuft bei einmaligem Konsum steil, bei regelmäßigem Konsum flach – da sich THC im Fettgewebe anreichert und langsamer abgebaut wird.

Was passiert, wenn ich unter THC-Einfluss Auto fahre?

Seit 2024 liegt der gesetzliche Grenzwert für THC im Blutserum bei 3,5 ng/ml . Wer diesen Wert überschreitet, riskiert Bußgelder, Fahrverbote, Punkte in Flensburg und eine MPU . Bei Ausfallerscheinungen droht sogar der Führerscheinentzug .

Wie zuverlässig ist ein THC Abbau Rechner?

Ein THC Abbau Rechner liefert eine gute Orientierung , ersetzt aber keine medizinische Analyse . Die tatsächliche Nachweisbarkeit hängt von vielen individuellen Faktoren ab – der Rechner kann jedoch helfen, das Risiko besser einzuschätzen.

 

Autor: Fabian Rauch

Mein Name ist Fabi. Seit Jahren veröffentliche ich fundierte Artikel für die Hanfindustrie und verschiedene Unternehmen. Cannabis fasziniert mich – sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftlicher Perspektive.

Mein Ziel ist es, komplexes Wissen verständlich aufzubereiten und damit aktiv zur Aufklärung und Weiterentwicklung der Branche beizutragen.

 

Du willst noch mehr wissen? 🔍 Hier findest du weitere spannende Beiträge👇🏻